STARGAST | Paul McGann

AdminGaststars

Paul McGann

Schauspieler – The Eighth Doctor

Paul McGann wurde am 14. November 1959 in Liverpool, Großbritannien geboren. Aufgewachsen in einer katholischen Arbeiterfamilie als eines von acht Kindern, zeigte er schon früh eine Leidenschaft für die Schauspielerei. Nach dem Abschluss der Schule entschloss er sich, seine Karriere als Schauspieler zu verfolgen und trat der renommierten Royal Academy of Dramatic Art (RADA) bei, um seine Fähigkeiten zu verfeinern.

1981 folgten erste Auftritte in Theaterproduktionen und Fernsehrollen. Sein Durchbruch kam 1986, als er in der legendären britischen Komödie „Withnail and I“ die Rolle des Marwood (genannt „I“) übernahm. In diesem melancholischen, aber humorvollen Film über zwei Schauspieler, die im Londoner Exil leben, zeigte McGann seinbemerkenswertes Talent für subtile, tiefgründige Charaktere. Auch wenn der Film zunächst an den Kinokassen keinen großen Erfolg hatte, entwickelte er sich später zu einem Kultklassiker und verschaffte McGann eine treue Fangemeinde.

Das Jahr 1996 brachte einen weiteren Meilenstein in McGanns Karriere, als er die Rolle des Achten Doktors in dem Doctor Who TV-Film übernahm. Der Versuch Doctor Who nach 1989 mit einem Film als Neustart wiederzubeleben war zwar kein kommerzieller Erfolg beschert, doch McGann konnte sich als einer der bekanntesten Darsteller des Doctor Who-Universums etablieren.

Paul kehrte ab 2001 in vielen Doctor Who-Audio-Dramen von Big Finish und dem gefilmten Short-Special im 50. Jubiläumsjahr der Serie (2013) zurück, was ihm eine besondere Stellung im Fandom verschaffte. Die Rolle des Achten Doktors wurde für McGann zu einem prägenden Teil seiner Karriere und machte ihn zu einem festen Bestandteil der Serie.

Neben Doctor Who war McGann in einer Reihe von weiteren bemerkenswerten Projekten zu sehen. In der historischen Miniserie „The Monocled Mutineer (1986)“ spielte er einen britischen Soldaten im Ersten Weltkrieg, was seine Vielseitigkeit als Schauspieler unter Beweis stellte. In der romantischen Komödie „Benny and Joon (1993)“ stand er an der Seite von Johnny Depp und zeigte sein Talent für charismatische Nebenrollen.

Weitere bemerkenswerte TV- und Filmrollen hatte er in Produktionen wie „Lorna Doone (1990)“, „Alien 3 (1992)“, „The Hanging Garden (1997) und Vigo (2012). Trotz seines Erfolgs in Film und Fernsehen führt Paul McGann ein eher zurückgezogenes Leben Er lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin Annie McGann, und ihren drei Kindern weitgehend abseits der Öffentlichkeit, was McGann zu einem der diskretesten Schauspieler seiner Generation macht.

Seine Bescheidenheit und seine Vorliebe für Privatsphäre sind ebenso bekannt wie sein Talent als Schauspieler. Im Laufe der Jahre hat Paul McGann seine Karriere immer wieder neu ausgerichtet und dabei nie seine Leidenschaft für komplexe und vielschichtige Rollen aus den Augen verloren.

Ob als der charmante Achte Doktor, als dramatischer Kriegsheld oder als Liebhaber in romantischen Filmen – McGann hat sich einen festen Platz in der britischen Film-, Fernseh- und Theaterwelt erarbeitet. Sein bemerkenswerter Werdegang ist ein Zeugnis für seine Vielseitigkeit und sein Engagement als Künstler.

Wir freuen uns Paul McGann nach 2015 zum zweiten Mal auf der TimeLash zu begrüssen.

VORTRAG | Claudia Kern

AdminNews

Claudia Kern

Claudia Kern kam schon als Kind zu Doctor Who und Star Trek. Daraus wurde eine lebenslange Liebe zur Science Fiction, die nicht nur ihren Mediengeschmack, sondern auch die Berufswahl beeinflusst hat.

Heute ist Claudia als Autorin, Übersetzerin, Kolumnistin, und Podcasterin tätig und setzt ihren Schwerpunkt auf alles, was im weitesten Sinne Phantastik ist.

Für den Panini-Verlag hat sie unter anderem alle bisher erschienenen Doctor-Who-Comics übersetzt.

Wir freuen uns Claudia ist zum zweiten Mal als Vortragende auf der Time Lash zu begrüssen.

STARGAST | Daniel Anthony

AdminGaststars

Schauspieler – Clyde Langer (SJA)

Daniel Anthony

Daniel Anthony ist ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Clyde Langer in der beliebten Doctor Who Spin-Off Serie „The Sarah Jane Adventures“ bekannt wurde. Die Serie wurde von 2007 bis 2011 ausgestrahlt und erweiterte den Doctor Who-Kosmos.

In SJA agierte er an der Seite von Elisabeth Sladen, welche die Hauptfigur Sarah Jane Smith verkörperte. Daniel zeichnete sich in der Show durch seine authentische Darstellung eines jungen, mutigen Charakters aus.

Anthony wurde 1989 in Großbritannien geboren und begann seine Schauspielkarriere in jungen Jahren. Abgesehen von seiner Arbeit in „The Sarah Jane Adventures“ wirkte er auch in vielen anderen britischen TV- & Theaterproduktionen wie zum Beispiel „Casualty“ mit. Auch in diversen Audioproduktionen war er zu hören.

Über das Leben von Daniel Anthony außerhalb seiner Schauspielkarriere ist nicht viel bekannt, da er seine Privatsphäre weitgehend bewahrt. Trotz seiner Erfolge als Schauspieler ist er relativ zurückhaltend und tritt nur gelegentlich öffentlich auf.

Bis dato hatte er noch keinen deutschen Convention Auftritt.

Wir freuen uns besonders Daniel Anthony erstmalig auf der TimeLash zu begrüßen.

VORTRAG | Robert Vogel

AdminNews

Robert Vogel

Robert bedarf es keiner grossen Vorstellung. Rasender Reporter und unzählige Con-Besuche in den vergangenen Jahren. Seit der 1. TimeLash – gern gesehener Gast auf unseren Events.

Auch in 2025 wird Robert als vortragender Gast am Start sein und freut sich auch auf anregende Unterhaltungen mit gleichgesinnten Fans.

Ihr könnt ihn zudem an seinem Verkaufsstand im Raum Skaro treffen.

STARGAST | Louise Jameson

AdminGaststars

Louise Jameson

Schauspielerin – Companion Leela

Nach ihrer Zeit bei RADA schloss sich die preisgekrönte Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Louise Jameson für drei Jahre der Royal Shakespeare Company (RSC) an und hat seitdem eine Karriere auf der Bühne, im Fernsehen und im Kino genossen, unter anderem als Darstellerin der Leela in Doctor Who, The Omega Factor, Tenko (ihr persönlicher Favorit), Bergerac, The Secret Diary of Adrian Mole, EastEnders, Loast of London, Doc Martin, Silent Witness und Midsomer Murders.

Vor und nach der Pandemie spielte sie Granny Bob in der mit einem BAFTA ausgezeichneten Serie The Secret Life of Boys.

Ihre Filme umfassten My Friend Walter, Stick With Me Kid, The Tractate Middoth, das preisgekrönte Cleaning Up und A Quiet Courage.

Für ihre Theateraufführung in Vincent River in den Trafalgar Studios wurde sie für den Offie Award nominiert und sie inszenierte eine landesweite Tournee von Revenge.

Louise schreibt, spielt und inszeniert regelmäßig für Big Finish Audios, insbesondere mit der ausgezeichneten WWII-Serie ATA Girl.

Ihre Kinderstory mit Musik Beware The Goblin Men, kann auf ihrer Webseite heruntergeladen werden: www.louisejameson.com

2024 feiert Louise 53 Jahre als Schauspielerin. Sie half dabei, sowohl das West End mit The Mousetrap wieder zu eröffnen, als auch das Fringe-Theater (als Regisseurin) mit dem Schriftstellerfestival Beginnings im Lion and Unicorn.

Derzeit spielt sie die zähe Großmutter Mary Goskirk in Emmerdale.

Wenn es die Zeit erlaubt, führt sie ihr One-Woman-Show Shakespeare’s Mistress auf, um ihr halbes Jahrhundert als Mitglied der Schauspielergewerkschaft Equity zu feiern.

Wir freuen uns Louise Jameson erstmalig auf der TimeLash zu begrüssen.

Bis dato hatte Louise noch keinen deutschen Convention-Auftritt.

VORTRAG | Dr. Rebecca Haar

AdminNews

Dr. Rebecca Haar

Rebecca ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin, die schon immer einen Hang zur Science-Fiction hatte.

Spezialisiert hat sie sich auf Simulation und virtuelle Welten, was sich auch in ihrer Dissertation niedergeschlagen hat, die sich unter anderem mit der Frage auseinandersetzt, wie sich die Wahrnehmung verändert, wenn sich virtuelle Welten und Realität auch im Alltag zunehmend überlagern.
Natürlich findet sich dort zwischen Cyberspace, Metaversum und Matrix auch das ein oder andere Holodeck wieder.

Seit einigen Jahren hält Rebecca Haar beliebte Vorträge, in denen sie Literatur- und Kulturwissenschaft mit Popkultur verknüpft, insbesondere mit Comics, Star Trek und Doctor Who.

Referiert hat sie neben Tagungen an Universitäten auch auf Conventions und Festivals, darunter die
FedCon in Bonn, das Crossmedia Fantastikfestival Dragon Days in Stuttgart und weiteren Veranstaltungen.

Rebecca gehört seit einigen Jahren mit ihren Vorträgen zum festen Bestand der TimeLash-Familie.

Aktuell veröffentlichte sie ihr Star Trek-thematisiertes Buch „Kann der Bordcomputer denken?“.

Wir freuen uns Rebecca auch in 2025 wieder auf der TimeLash zu begrüßen.

STARGAST | Jo Martin

AdminGaststars

Schauspielerin – The Fugitive Doctor

Jo Martin

Jo Martin ist eine gefeierte britische Schauspielerin. Sie schrieb Fernsehgeschichte als Fugitive Doctor und
wurde damit die erste schwarze Darstellerin des Doctors der Reihe. Die Rolle verlieh dem ikonischen Charakter neue Tiefe und Resonanz.

Jo setzt ihre Erkundung dieser Rolle in Hörspielen wie Once and Future (2024) und The Fugitive Doctor (2025) fort. Desweiteren spielte sie in The Marlow Murder Club eine Amateurdetektivin, wo sie in der malerischen Stadt Marlow Morde aufklärt. Die Show wird derzeit in den USA auf PBS Masterpiece ausgestrahlt. Nach dem Erfolg der ersten Staffel hat Jo kürzlich die Dreharbeiten zur zweiten Staffel dieser Krimiserie abgeschlossen.

Neben ihren dramatischen Rollen hat Martin ihr komödiantisches Talent in von Kritikern gefeierten, preisgekrönten Serien wie BBC’s Black Ops (2023) und Dreaming Whilst Black, sowie in den
Fan-Favoriten Fleabag und Back to Life unter Beweis gestellt.

Das Fernsehpublikum kennt sie außerdem in der Rolle der Max McGerry, der entschlossenen Neurochirurgin und CEO in der lang laufenden Krankenhausserie Holby City.

Zu ihren jüngsten Projekten gehören auch Champion (Netflix), Death in Paradise,
Midsomer Murders, Flatshare und TopBoy und die neue Netflix-Show Missing You von Harlan Coben, die am 1. Januar 2025 Premiere feiert.

Jo’s Filmkarriere umfasst Kooperationen mit legendären Regisseuren. Sie war in Batman Begins (2005) unter der Regie von Christopher Nolan zu sehen und übernahm eine bewegende Rolle in The Murder of Stephen Lawrence (1999) unter der Regie von Paul Greengrass. 2020 arbeitete sie mit Steve McQueen in
Education, einem Teil der BBC-Serie Small Axe.

Weitere Filmcredits umfassen Chalet Girl, Blues Story, 97 Minutes und I’ll Play Mother. Kürzlich arbeitete sie mit dem renommierten, preisgekrönten Regisseur Mike Leigh an Hard Truths, das voraussichtlich im Januar 2025 in amerikanischen Kinos Premiere feiern wird.

Auf der Bühne hat Jo für ihre Theaterarbeit Auszeichnungen erhalten, darunter einen Off West End Theatre Award (Offie) als Beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in Doubt: A Parable im Southwark Playhouse. Ihre umfangreiche Theatererfahrung umfasst zwei Saisons mit der Royal Shakespeare Company, wo sie führende Rollen in Oroonoko, Don Carlos und Noughts and Crosses spielte.

Sie hat an den prestigeträchtigsten Bühnen Großbritanniens gespielt, darunter das Young Vic Theatre
(mit Mules von Debbie Tucker Green), das National Theatre (Death of England: Closing Time),
das Royal Court, das Globe Theatre, das Lyric Hammersmith, die Royal Exchange und das Duchess Theatre im West End.

Wir freuen uns diesen hochkarätigen Gast erstmalig und nur am Samstag auf der TimeLash IX zu begrüssen.