Rebecca ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin, die schon immer einen Hang zur Science-Fiction hatte.
Spezialisiert hat sie sich auf Simulation und virtuelle Welten, was sich auch in ihrer Dissertation niedergeschlagen hat, die sich unter anderem mit der Frage auseinandersetzt, wie sich die Wahrnehmung verändert, wenn sich virtuelle Welten und Realität auch im Alltag zunehmend überlagern.
Natürlich findet sich dort zwischen Cyberspace, Metaversum und Matrix auch das ein oder andere Holodeck wieder.
Seit einigen Jahren hält Rebecca Haar beliebte Vorträge, in denen sie Literatur- und Kulturwissenschaft mit Popkultur verknüpft, insbesondere mit Comics, Star Trek und Doctor Who.
Referiert hat sie neben Tagungen an Universitäten auch auf Conventions und Festivals, darunter die
FedCon in Bonn, das Crossmedia Fantastikfestival Dragon Days in Stuttgart und weiteren Veranstaltungen.
Rebecca gehört seit einigen Jahren mit ihren Vorträgen zum festen Bestand der TimeLash-Familie.
Aktuell veröffentlichte sie ihr Star Trek-thematisiertes Buch „Kann der Bordcomputer denken?“.
Wir freuen uns Rebecca auch in 2025 wieder auf der TimeLash zu begrüßen.